Allgemeine Geschäftsbedingungen
für den Online-Shop unter der URL
https://shop.gutmann-events.de/
betrieben von
Gutmann Events GmbH & Co. KG
Leo-Wohleb-Str. 1
79098 Freiburg im Breisgau
E-Mail: info@gutmann-events.de
Telefonnummer: 0761 383 77-901
- im Folgenden: Anbieter -
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten nach ihrer
Einbeziehung für alle Vertragsschlüsse über den Erwerb von Waren,
Dienstleistungen oder sonstigen Gütern (nachfolgend „Waren“) im
Online-Shop unter der o.g. URL in ihrer zum Zeitpunkt des
Vertragsschlusses gültigen Fassung. Diese AGB gelten ausschließlich.
Abweichende AGB des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei
denn, der Anbieter stimmt diesen ausdrücklich zu.
Sollten Tickets über Drittanbieter (bspw. Eventim, Reservix,
Ticketmaster o. a.) gebucht werden, so gelten ausschließlich deren
entsprechende Regelungen zur Rückgabe / Stornierung von Buchungen.
2. Vertragsschluss
2.1 Die Angebote im Online-Shop stellen eine unverbindliche Aufforderung
des Anbieters an die Online-Shop-Besucher zur Abgabe eines Angebots zum
Erwerb der im Shop angebotenen Waren dar.
2.2 Die Bestellung der Ware(n) erfolgt über das Online-Bestellformular
des Anbieters. Nach der Auswahl der gewünschten Ware(n), der Eingabe
aller abgefragten Pflichtinformationen und dem Durchlaufen aller anderen
verpflichtenden Schritte im Bestellprozess, können die ausgewählten
Waren durch das Betätigen des Bestell-Buttons am Ende der Checkout-Seite
bestellt werden (Bestellung). Durch die Bestellung gibt der Kunde ein
verbindliches Vertragsangebot zum Erwerb der ausgewählten Ware(n) ab.
Der Vertragsschluss erfolgt, indem der Anbieter das Angebot des Kunden
annimmt. Die Annahme erfolgt, indem der Anbieter den Vertragsschluss in
Schrift- oder Textform (z. B. per E-Mail) bestätigt
(Auftragsbestätigung) und diese Auftragsbestätigung dem Kunden zugeht
oder indem er die bestellte Ware liefert und diese Ware dem Kunden
zugeht oder indem er den Kunden zur Zahlung auffordert (z. B. Rechnung
oder Kreditkartenzahlung im Bestellprozess) und die Zahlungsaufforderung
dem Kunden zugeht; maßgeblich für den Zeitpunkt des Vertragsschlusses
ist dabei der Zeitpunkt, in dem eine der im ersten Halbsatz genannten
Alternativen erstmals eintritt.
2.3 Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung über das
Online-Bestellformular des Anbieters kann der Kunde seine Eingaben
überprüfen und jederzeit über die üblichen Tastatur-, Maus-, Touch- oder
sonstigen zur Verfügung stehenden Eingabefunktionen korrigieren.
Darüber hinaus werden alle Eingaben vor der verbindlichen Abgabe der
Bestellung noch einmal in einem Bestätigungsfenster angezeigt und können
auch dort mittels der üblichen Tastatur-, Maus-, Touch- oder sonstigen
zur Verfügung stehenden Eingabefunktionen korrigiert werden.
2.4 Der Anbieter wird den Vertragstext nach dem Vertragsschluss
speichern und dem Kunden in Textform (z. B. per E-Mail) übermitteln.
Eine darüber hinausgehende Zugänglichmachung des Vertragstexts durch den
Anbieter erfolgt nicht. Sofern der Einkauf über ein Kundenkonto im
Online-Shop erfolgt ist, kann der Kunde seine Bestellungen und die damit
verbundenen Bestelldaten dort einsehen.
2.5 Für den Vertragsschluss stehen folgende Sprachen zur Verfügung: Deutsch, Englisch, Französisch
3. Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbrauchern steht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen
Verträgen und bei Fernabsatzverträgen grundsätzlich ein Widerrufsrecht
zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu
Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer
selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Details
sind der Widerrufsbelehrung zu entnehmen, die jedem Verbraucher
spätestens unmittelbar vor Vertragsschluss zur Verfügung gestellt wird.
4. Zahlung, Verzug
4.1 Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung im Online-Shop
aufgeführten Preise. Alle Preise gelten inklusive der gesetzlichen
Mehrwertsteuer. Sämtliche Ticketbuchungen sind mittels Überweisung auf
das im Bestellformular angegebene Bankkonto ohne Abzug zahlbar. Jede
Buchung erhält erst durch vollständige Bezahlung binnen der genannten
Zahlungsfrist Gültigkeit. Eventuell entstehende Bankgebühren gehen zu
Lasten des Kunden.
4.2 Ist „Vorkasse“ vereinbart, wird der Kaufpreis sofort nach Vertragsabschluss fällig.
5. Eigentumsvorbehalt
Die gekaufte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises Eigentum des Anbieters.
6. Lieferung und Selbstbelieferungsvorbehalt
6.1 Vorbehaltlich abweichender Vereinbarungen erfolgt die Lieferung
innerhalb der im Online-Shop angegebenen Lieferzeit an die vom Kunden
angegebene Lieferadresse. Die geltenden Lieferzeiten sind dem
Online-Shop zu entnehmen.
6.2 Abholung, Verwendung der Tickets
Sämtliche Kontrollarmbänder werden ausschließlich direkt beim Check-In
vor Ort ausgegeben, gegen Vorzeigen des per E-Mail verschickten
E-Tickets. Check-In-Schalter sind zu den auf den jeweiligen
Festival-Webseiten bekannt gegebenen Zeiten während der Festivaltage
geöffnet. Tickets können auch, solange noch Restkarten zur Verfügung
stehen, vor Ort gekauft werden. Für die sachgemäße Aufbewahrung eines
ausgegebenen Kontrollarmbands ist der Kunde selbst verantwortlich – der
Anbieter übernimmt keine Haftung für eventuell verloren gegangene
Kontrollarmbänder und es können keine Ersatztickets zur Verfügung
gestellt werden. Tickets dürfen nicht missbräuchlich verwendet, kopiert
oder verändert werden. Mit der Verwendung der Eintrittsberechtigung
akzeptiert der Benutzer auch ausdrücklich die Hausordnung des
Veranstaltungsortes Europa-Park in Rust (für das Euro Dance Festival und
das Line Dance Festival) sowie die Hausordnung des Ballhaus Freiburg
(für das Euro Dance Festival Freiburg-Edition, das Line Dance Festival
Freiburg-Edition und das Ladies Only Festival Freiburg-Edition). Tickets
für Mehrtages- und Tageskarten werden in Form von Kontrollarmbändern
ausgegeben. Diese müssen am entsprechenden Tag vor Besuch eines
Festivalangebots, wie Workshops etc. so am Handgelenk angebracht werden,
dass sie nicht über den Handballen gezogen werden können. Sie sind
während der gesamten Veranstaltung zu tragen und auf Verlangen
vorzuzeigen. Sobald ein Kontrollarmband abgenommen oder durchgeschnitten
wird, verliert es seine Gültigkeit. Es können keine Ersatzarmbänder zur
Verfügung gestellt werden.
6.3 Wenn der Anbieter die bestellte Ware nicht liefern kann, weil er
ohne eigenes Verschulden selbst nicht beliefert wurde, obwohl er
rechtzeitig mit einem zuverlässigen Lieferanten ein kongruentes
Deckungsgeschäft abgeschlossen hat, wird der Anbieter von seiner
Leistungspflicht frei und kann vom Vertrag zurücktreten. Der Anbieter
ist verpflichtet, den Kunden unverzüglich über die Unmöglichkeit der
Leistungserfüllung in Kenntnis zu setzen. Bereits erbrachte
Gegenleistungen des Vertragspartners werden diesem unverzüglich
erstattet. Zwingendes Verbraucherrecht bleibt vom vorliegenden Absatz
unberührt.
7. Gewährleistung
Es gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung.
8. Rückzahlung bei Nichterscheinen
Eine Bestellung ist verbindlich. Bei einer Stornierung (außerhalb der
gesetzlichen Widerrufsfrist) gelten folgende Modalitäten, abhängig vom
Zeitpunkt des Eingangs der Meldung zur Stornierung beim Anbieter. Bei
Eingang bis 15 Tage vor erstem Veranstaltungstag werden 75% des
gezahlten Betrages zurückerstattet. Bei Eingang zwischen 14 und acht
Tagen vor Festivalbeginn werden 50% des gezahlten Betrages
zurückerstattet. Ab dem siebten Tag vor Festivalbeginn sind
Stornierungen nicht mehr möglich.
Rabatte aus Gewinnspielen, Partner-Aktionen etc. werden hierbei nicht
berücksichtigt; ausgenommen sind geldwerte Rabatte wie z.B. vorab
erworbene Geschenkgutscheine.
Teilrückzahlungen sind nicht möglich. Ausgenommen hiervon sind Buchungen
für mehrere Personen auf einer Rechnung, bei der einzelne Tickets
storniert werden. Es gelten hierbei die gleichen zeitlichen
Beschränkungen wie bei einer vollständigen Stornierung.
Diese Regelung gilt nicht für Hotelbuchungen sowie sonstige in
Zusammenhang mit dem Festival entstandene Kosten (wie Fahrt, Porto
etc.). Voraussetzung für eine Rückzahlung ist die Meldung schriftlich
(per E-Mail an festivals@gutmann-events.de oder per Brief
[Einwurfeinschreiben empfohlen] an die Gutmann Events GmbH & Co. KG,
Leo-Wohleb-Str. 1, 79098 Freiburg) innerhalb der o.g. Fristen.
9. Veranstaltungsabsage, Änderungen, Rückzahlungen
Besetzungs- bzw. Programmänderungen (Tanzlehrer, Workshops, Shows, etc.) bleiben vorbehalten.
Im Falle der Absage des Festivals kann/können die Karte(n) bis zu 60
Tagen nach dem ursprünglich geplanten Veranstaltungsende gegen
Erstattung des Kaufpreises auf dem Weg zurückgegeben werden, auf dem sie
bezogen wurde(n). Im Falle der Absage, Verschiebung, Programm- oder
Besetzungsänderungen werden keine Kosten (z.B. für Anfahrt, Hotel,
Vorverkaufs- oder Bearbeitungsgebühren) ersetzt.
9.1 ZUSATZ „Pandemie“: Für den Zeitraum, in dem behördliche Auflagen bzgl. einer Pandemie aufgestellt werden, gilt Folgendes:
Sollten aufgrund behördlicher Vorschriften oder aufgrund
wirtschaftlicher Überlegungen seitens des Veranstalters nur Teile der
Veranstaltung (hier v.a. die Abendveranstaltungen) abgesagt werden,
erhalten Sie eine vollständige Rückzahlung desjenigen Anteils Ihres
gezahlten Teilnahmebeitrags, der dem entfallenden Wert entspricht, z.B.
den Wert einer in einer Tageskarte enthaltenen Abendkarte oder den
Aufpreis für einen Sitzplatz. Der Wegfall einzelner Teile der
Veranstaltung berechtigt nicht zum Rücktritt von einer Buchung, sofern
und soweit die Veranstaltung im Übrigen stattfindet.
10. Haftung
10.1 Der Anbieter haftet unbeschränkt:
für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der
Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen
Pflichtverletzung des Anbieters oder einer vorsätzlichen oder
fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder
Erfüllungsgehilfen des Anbieters beruhen;
für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen
Pflichtverletzung des Anbieters oder auf einer vorsätzlichen oder grob
fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder
Erfüllungsgehilfen des Anbieters beruhen;
aufgrund eines Garantieversprechens, soweit diesbezüglich keine andere Regelung getroffen wurde;
aufgrund zwingender Haftung (z. B. nach dem Produkthaftungsgesetz)
10.2 Wenn der Anbieter fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht
verletzt, ist dessen Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren
Schaden beschränkt, sofern nicht gemäß vorstehendem Absatz unbeschränkt
gehaftet wird. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, die der
Vertrag dem Anbieter nach seinem Inhalt zur Erreichung des
Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße
Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren
Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
10.3 Im Übrigen ist eine Haftung des Anbieters sowie die Haftung seiner
Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertreter ausgeschlossen.
11 Fotografie / Videoaufnahmen / Urheberrecht
Der Anbieter weist darauf hin, dass im Rahmen der o.g. Festivals
fotografiert und gefilmt wird. Filme und Fotos aller anwesenden Personen
(Festivalteilnehmer, Besucher, Künstler, etc.) oder Ausschnitte,
Zusammenschnitte etc. können veröffentlicht werden. Gleichzeitig können
Filme und Fotos auch für Promotion- und Werbezwecke (z.B. Website,
Folder, Pressemitteilungen, TV- und Kinospot, etc.) für das Festival
(aktuelles Jahr und alle Folgejahre) und andere Veranstaltungen von
Gutmann Events GmbH & Co. KG verwendet werden; auch zu
weiterführenden kommerziellen Zwecken (Weiterverkauf von Fotos und
Bildrechten). Mit der Anmeldung zu den o.g. Festivals erklärt sich der
Kunde ausdrücklich mit der – für ihn entgeltlosen – Veröffentlichung der
von ihm gemachten Fotos und Filmaufnahmen einverstanden. Eigene
Aufnahmen (Video, Foto etc.) dürfen während der Workshops nur während
der jeweils letzten fünf Minuten eines Workshops gemacht werden. Bei
Zuwiderhandlung wird eine Gebühr in Höhe von 300,- € erhoben. Es obliegt
dem Veranstalter in diesem Falle auch, schon bestehendes Foto- oder
Filmmaterial ersatzlos einzufordern. Bei wiederholtem Verstoß kann ein
Besucher vom Festival ausgeschlossen werden. Alle Nutzungsrechte von
Foto- und Videomaterial verbleiben bei Gutmann Events GmbH & Co. KG
bzw. bei früheren Rechteinhabern.
12. Datenschutz
Der Anbieter behandelt die personenbezogenen Daten seiner Kunden
vertraulich und im Einklang mit den gesetzlichen
Datenschutzvorschriften. Näheres entnehmen Sie der Datenschutzerklärung
des Anbieters.
13. Sonstiges
Das Rauchen ist in den Veranstaltungsräumen grundsätzlich nicht
gestattet. Hunden (und alle anderen Haustieren) ist der Zugang zu
folgenden Orten beim Festival nicht gestattet: In allen Sälen während
der Workshops; innerhalb eines Bereichs von fünf Metern um Essens- und
Getränkeausgaben und generell bei den Abendveranstaltungen (in allen
Bereichen). Tiere können aus Haftungs- und Versicherungsgründen vom
Anbieter nicht beaufsichtigt werden, auch nicht für kurze Zeit.
14. Schlussbestimmungen
14.1 Anwendbar ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter
Ausschluss des UN-Kaufrechts, soweit diese Rechtswahl nicht dazu führt,
dass ein Verbraucher mit gewöhnlichem Aufenthalt in der EU hierdurch
zwingenden gesetzlichen Bestimmungen des Rechts seines
Aufenthaltsstaates entzogen wird.
14.2 Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts
oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist das Gericht am Sitz des
Anbieters zuständig, sofern nicht für die Streitigkeit ein
ausschließlicher Gerichtsstand begründet ist. Dies gilt auch, wenn der
Kunde keinen Wohnsitz innerhalb der Europäischen Union hat. Der Sitz
unseres Unternehmens ist der Überschrift dieser AGB zu entnehmen.
14.3 Soweit eine Bestimmung dieses Vertrages ungültig oder
undurchsetzbar ist oder wird, bleiben die übrigen Bestimmungen dieses
Vertrages hiervon unberührt.
Der Anbieter ist nicht bereit oder verpflichtet, an
Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle
teilzunehmen.
Unsere E-Mail-Adresse entnehmen Sie der Überschrift dieser AGB.